Das Usedomer Musikfestival hat sich der Kunst rund um die Ostsee verschrieben: Drei Wochen lang von September bis Oktober locken die einzigartigen Klänge unserer jährlich wechselnden Gastländer Besucher auf die Sonneninsel Usedom. In uralten Kirchen, malerisch gelegenen Schlössern und Villen, in Galerien sowie kaiserzeitlichen Hotels zwischen Wäldern, Wogen und Wiesen erklingen dann die musikalischen Reichtümer der Länder und Regionen, die das Meer verbindet. Kleine Staaten erhalten dabei genauso viel Raum wie große. Litauen oder Estland müssen nicht zurückstehen hinter Russland oder Schweden. Vielseitige und spannende Musikprogramme umrahmt von Kunstausstellungen, Vorträgen und Lesungen reflektieren dann auch die eigene Kultur und Befindlichkeit im Spiegel des Anderen. Festivalmusik überwindet so mühelos geografische, historische und kulturelle Grenzen und verbindet Menschen über Länder und Generationen hinweg. Beispielhaft steht hierfür die langjährige Kooperation zwischen Polen und Deutschland. Orchestergastspiele in der Stadt Swinemünde und Workshops in der dortigen Musikschule führen beide Länder auch künstlerisch zusammen.